?L=0&q=niger&tx_solr=Array
Search Results
All Issue Areas
Global Order
Humanitarian Action
Migration
M&E
Peace & Security
Rights & Democracy
Data & Tech Politics
Years
-
Commentary 07 Jun 2018
Zivilmacht Europa
By Sarah Brockmeier, Hannah NeumannMilitär alleine schafft keinen Frieden. So weit herrscht Konsens im politischen Berlin; auch im politischen Brüssel. Trotzdem wird politisch heftig über das Militär gestritten, und zu den nichtmilitärischen Mitteln herrscht Funkstille. Das ist fatal. Denn den komplexen Sicherheitslagen werden wir… -
Commentary 07 Jun 2018
Das Problem heißt Trump, nicht Grenell
Die Äußerungen des US-Botschafters in Deutschland, Richard Grenell, im Interview mit dem rechtslastigen US-Magazin Breitbart sind eines Diplomaten unwürdig. Dass der Trump-Gesandte persönlich das Erwachen konservativer Kräfte gegen das Establishment in ganz Europa unterstützen möchte, ist eine… -
Commentary 06 Jun 2018
Gefährliches Spiel um die Vorherrschaft im Indischen Ozean
By Garima MohanTrotz seiner geografischen Entfernung hat der Indische Ozean eine immense wirtschaftliche und strategische Bedeutung für Europa. Millionen hochbezahlter Arbeitsplätze in Europa hängen vom Export nach Asien ab; mehr als 35 Prozent der europäischen Exporte fliessen dorthin – und werden über den… -
Commentary 06 Jun 2018
Berlin Must Rise Above the Futile Spiral of Outrage About Richard Grenell
The musings of Richard Grenell, the new US ambassador to Germany, in an interview with right-wing publication Breitbart, were unworthy of a diplomat. Donald Trump’s point man in Berlin celebrates the “resurgence” of conservativism in Europe and vows to personally “empower other conservatives… -
Podcast 01 Jun 2018
How Will India Shape Regional and Global Issues in the Coming Years?
By Joel Sandhu -
Commentary 17 May 2018
Meisterhafte Ankündigungen
Kaum hatte Horst Seehofer Mitte März sein neues Büro als Innenminister bezogen, kündigte er bei einem Glas Frischmilch erst einen „Masterplan“ für höhere Abschiebungszahlen an und erklärte dann, „der Islam“ gehöre nicht zu Deutschland. Beides gehört zusammen, denn der Zweiklang fasst nicht nur die… -
Study 14 May 2018
Stärkung von Bürgerdialog zu Außenpolitik in Deutschland
Die deutsche Außenpolitik steckt in einem Dilemma. Internationale Krisen stellen enorme Anforderungen an die Diplomatie. Gleichzeitig erhöht ein gewachsenes Interesse an außenpolitischen Zusammenhängen sowie zunehmendes Misstrauen gegenüber „der Politik“ den Druck, Außenpolitik mehr und besser zu… -
Podcast 14 May 2018
How Can We Plan For an Uncertain Future?
-
Commentary 11 May 2018
India’s Thinking Global. It Should Act Regional First.
By Joel SandhuIndia’s global ambitions are intricately linked to its influence as a regional actor. While Indian Prime Minister Narendra Modi has been busy deepening political and economic ties with world leaders, his country has lost influence in its immediate neighborhood. Meanwhile, an increasingly ambitious… -
Podcast 04 May 2018
Europe and the Future of Liberal Democracies
-
Podcast 30 Apr 2018
France: A Balancing Power on the Global Stage?
-
Commentary 23 Apr 2018
Merkel’s Final Act
Germany is once more in a key position to shape Europe’s destiny, in a world in which the West is adrift as it confronts increasingly assertive challengers. Berlin’s strategic role is not mainly economic: eurozone reform, like improving internal security cooperation, is just a part of the challenge.… -
Study 20 Apr 2018
Forbidden Knowledge: Measuring Academic Freedom
By Katrin Kinzelbach, Felix HoffmannAn index on academic freedom can change the way scholars interact across borders, strengthen a global community that is committed to academic freedom, push back authoritarian influence in the university sector, and protect universities from being coopted for the purpose of political repression. It… -
Commentary 20 Apr 2018
Wielogłos Nowy Jedwabny Szlak: szanse i zagrożenia dla Europy
Pod koniec zeszłego roku ówczesny minister spraw zagranicznych Niemiec Sigmar Gabriel stwierdził, że Chiny są jedyną potęgą posiadającą jasna strategię geopolityczną. Nie można za to winić Chin. Natomiast Europejczycy powinni zadać sobie pytanie, dlaczego sami nie mają własnej konkretnej strategii.… -
Commentary 20 Apr 2018
BRI: Ende der europäischen Strategieblindheit?
Ende letzten Jahres bemerkte der damalige deutsche Außenminister Sigmar Gabriel, dass China die einzige Großmacht mit einer klaren geopolitischen Strategie sei. Das sei China nicht vorzuwerfen. Aber die Europäer müssten sich selbst fragen, warum sie keine klare eigene Strategie verfolgen. Europas… -
Study 20 Apr 2018
Local Forces, Local Control
By Erica GastonThe threat posed by ISIL provoked mass mobilization across Iraq and the Kurdish Regional Government (KRG) regions. Much greater attention has focused on the larger forces that led operations on the ground, not only the regrouped Iraqi army but also the militias and popular forces converted into the… -
Commentary 19 Apr 2018
Digital Geneva Convention: Microsoft als Normunternehmer
Unternehmen agieren als Lobbyisten in eigener Sache, versuchen Politiker und Verwaltungsbeamte von ihren Positionen zu überzeugen und liefern auch schon einmal Vorlagen für ein Gesetzesvorhaben. Es ist jedoch selten, dass sie Anstöße für einen globalen Pakt zwischen Staaten liefern, bei dessen… -
pages 16 Apr 2018
Team
-
pages 16 Apr 2018
Governance
-
pages 16 Apr 2018
Advisory Board