• Journal article 13 Mar 2018

    Germany’s Politics and Bureaucracy for Preventing Atrocities

    More than 70 years after the Holocaust, the German government has elevated the prevention of mass atrocities as a key goal in German foreign policy. In its new Guidelines on Preventing Crises, Resolving Conflicts, Building Peace, adopted by the federal cabinet in June 2017, the German government…
  • Commentary 08 Mar 2018

    Why German Foreign Ministers Need to Be More Like Jim Mattis

    Tomorrow, we’re going to learn who Germany’s new foreign minister will be. Sigmar Gabriel, the incumbent, is no longer an option. Either of the rumored front-runners, whether Katarina Barley or Heiko Maas, would be new to an international affairs portfolio. “Foreign Minister of Germany?” you might…
  • Commentary 28 Feb 2018

    Für eine ehrliche Außenpolitik

    Deutschland braucht eine neue Außenministerin oder einen neuen Außenminister. Wenn ihre Mitglieder bis zum Wochenende für die Fortsetzung der Koalition mit der Union stimmen, dann wird die SPD das Amt besetzen. Kein leichter Job, denn die Herausforderungen an die deutsche Außenpolitik sind…
  • Article 06 Feb 2018

    Munich Security Conference: A Marketplace of Order?

    by Philipp Rotmann GPPi Since we have noticed how messy our world has again become it is suddenly back in fashion to talk about order. This discussion goes far beyond Donald Trump’s latest tweet or the Chinese Communist Party’s last party congress, and it will last for quite a while. We are in for a…
  • Article 02 Feb 2018

    Sicherheitskonferenz: Ordnung, made in Munich?

    Dass unsere Welt ziemlich unordentlich geworden ist, wird von Jahr zu Jahr offensichtlicher. Das geht nicht nur weit über Trumps neuesten Tweet hinaus, sondern auch weit über den letzten Parteitag der KP China: Die Welt ist in einer Übergangsphase vom unipolaren Moment in eine ungewisse Zukunft.…
  • Commentary 03 Dec 2017

    Raus aus der Kuschelecke

    Deutschland hat eine Scharnierfunktion für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Doch wir haben noch nicht ausreichend verstanden, dass der deutsche Urlaub von der Geschichte vorbei ist. Vor genau zwei Jahren, kurz vor dem Ersten Advent 2015, hatte Angela Merkel einen dieser wunderbaren…
  • Commentary 17 Nov 2017

    Jamaika und die Welt

    Wozu brauchen wir eigentlich ein Außen-, Verteidigungs- oder Entwicklungsministerium? Folgt man dem, was die Sondierer von FDP und Grünen dieser Tage in Berlin streuen, dann scheinen das die Ladenhüter unter den Ministerien zu sein: Das Auswärtige Amt bringe nur dem Amtsinhaber persönlich etwas,…
  • Project report 26 Jul 2017

    PeaceLab2016: A Fresh Look at Crisis Prevention

    Ladies and gentlemen, we need you! We need your critical questions, your experience, your ideas and your suggestions. We should talk openly about what we are already doing well, and how we can become even better and more efficient. With these remarks at an event on 5 July 2016, then-Foreign Minister…
  • Project report 20 Jul 2017

    PeaceLab2016: Krisenprävention weiter denken

    Meine Damen und Herren, wir brauchen Sie! Ihre kritischen Fragen. Ihre Erfahrungen, Ihre Einwürfe und Ihre Anregungen. Wir wollen offen diskutieren, wo wir bereits gut arbeiten und wo und wie wir noch besser und effizienter werden können. Mit diesen Worten eröffnete der damalige Außenminister Frank-…
  • Book chapter 08 Jun 2017

    Prävention praktisch umsetzen: Gewalt ächten, Menschen schützen

    Wie kann Deutschland dem Anspruch genügen, „früher, entschiedener und substantieller“ Gewalt vorzubeugen? Es reicht nicht, das Völkerrecht, den Internationalen Strafgerichtshof, das Völkerstrafgesetzbuch und die Schutzverantwortung zu beschwören, denn deren Normen breiten sich mitnichten aus, im…
  • Study 03 May 2017

    In the Shadow of Syria

    By Tessa Alleblas, Eamon Aloyo, Sarah Brockmeier, Philipp Rotmann, Jon Western
    Assessing the Obama Administration’s Efforts on Mass Atrocity Prevention Executive Summary Mass atrocities planned and orchestrated by individuals continue to cause death, pain and destruction for millions of people in Syria, Iraq, South Sudan, the Central African Republic (CAR) and elsewhere.…
  • Commentary 23 Apr 2017

    Aufrüsten mit Freunden

    Donald Trumps „Rechnung“ über ausstehende Schutzgeldzahlungen und die Forderung nach baldiger Einhaltung des Zwei-Prozent-Ziels für Verteidigungsausgaben ist ein gefundenes Fressen für die Wahlkämpfer in Deutschland. CDU-Finanzstaatssekretär Jens Spahn regte an, statt Sozialleistungen zu erhöhen…
  • Commentary 20 Apr 2017

    Die Welt zu Gast im deutschen Wahlkampf: Zwei Prozent mehr Ideen?

    Donald Trumps „Rechnung“ über ausstehende Schutzgeldzahlungen und die Forderung nach baldiger Einhaltung des Zwei-Prozent-Ziels für Verteidigungsausgaben sind ein gefundenes Fressen für die Wahlkämpfer in Deutschland. CDU-Finanzstaatssekretär Jens Spahn regte an, doch statt Sozialleistungen zu…
  • Commentary 28 Mar 2017

    2% More Ideas? Military Spending and Germany’s Electoral Debate

    The 2017 election season has barely begun, but foreign policy is already caught up in politics. It all started with President Trump’s demands for higher military spending and a rhetorical gaffe by Jens Spahn, a deputy minister of finance from Angela Merkel’s CDU party, who said the country should…
  • Commentary 28 Mar 2017

    Mehr Ausgaben für Sicherheit – Brot und Bomben

    Kaum geht der Wahlkampf los, schon ist die Außenpolitik mitten drin. Auslöser sind Trumps Forderung nach höheren Rüstungsausgaben und der rhetorische Patzer des CDU-Staatssekretärs Jens Spahn, der lieber in Waffen als in Sozialleistungen investieren möchte. So ein Elfmeter ist schnell verwandelt.…
  • Policy brief 20 Mar 2017

    Managing Conflict, Building Peace: Opportunities for Developing the EU-India Strategic Partnership

    Abstract With possible United States retrenchment and a growing number of conflicts, both the European Union and India are set to play a greater role in securing their overlapping extended neighborhoods. Crisis management, stabilization, and peacebuilding will play a central role in these endeavors,…
  • Commentary 01 Aug 2016

    Krisenprävention weiter denken

    „Deutschland ist bereit, sich früh, entschieden und substanziell als Impulsgeber in die internationale Debatte einzubringen, Verantwortung zu leben und Führung zu übernehmen. Dazu gehört auch die Bereitschaft, zur Bewältigung heutiger und zukünftiger sicherheitspolitischer sowie humanitärer…
  • Journal article 16 Jun 2016

    Toward a Realistic and Responsible Idea of Stabilisation

    Abstract What is stabilisation, and why do we need a conceptual discussion? Based on interviews and policy documents from Canada, Germany, the Netherlands, the United Kingdom and the United States, this article distils two conceptual visions of stabilisation, outlines a range of institutional and…
  • Toolkit 17 Mar 2016

    Civil Affairs and Local Conflict Management in Peace Operations

    Executive Summary The report of the High-Level Independent Panel on Peace Operations is only the most recent example of growing political recognition of conflict prevention and the protection of civilians, in particular by non-military means. Support to local conflict management is key to the…
  • Toolkit 17 Mar 2016

    Affaires civiles et gestion des conflits locaux

    Résumé exécutif La reconnaissance politique de la prévention des conflits et de la protection des civils, en particulier avec des moyens non militaires, est croissante ; le rapport du Groupe indépendant de haut niveau sur les opérations de paix en constitue l’exemple le plus récent. Le soutien à la…
1 2 3 4 ... 6