?term=China
Search Results
All Issue Areas
Global Order
Humanitarian Action
Migration
M&E
Peace & Security
Rights & Democracy
Data & Tech
Years
-
Commentary 06 Mar 2018
Deutschland 4.0? Germany’s Digital Strategy Over the Next Four Years
Digital and cyber issues were recurring themes during Germany’s recent election. The coalition agreement, which gave Angela Merkel another four years as Chancellor, picked these themes up, but left many questions unaddressed. Nevertheless, here’s what we can expect from the new German government… -
Commentary 06 Mar 2018
Unsere globale Zukunft braucht integrative Ideen
By Joel SandhuDank der rasanten Fortschritte in den Bereichen Technologie, Transport und Kommunikation ist unsere Welt vernetzter als je zuvor. Gleichzeitig war das weltpolitische Klima nach Ende des Kalten Krieges noch nie so volatil wie derzeit. Die Geschwindigkeit des technologischen Wandels ist ein wichtiger… -
Commentary 28 Feb 2018
Our Global Future Will Require Inclusive Ideas
By Joel SandhuThanks to rapid advances in technology, transportation, and communication networks, our world is more connected than ever before. Yet, the global political climate has never been more volatile in the post-Cold War era. The speed of technological change is one important reason for this development;… -
Commentary 26 Feb 2018
Handlanger für Autokraten
Alfred Gusenbauer und Romano Prodi sind prominente Ex-Politiker, die sich gerade in öffentlichen Erklärungen winden. Sie behaupten, sie hätten sich vor ein paar Jahren für eine engere Beziehung Europas zur Ukraine eingesetzt, sonst nichts weiter. Sie tun das, weil die jüngste Anklageschrift des US-… -
Commentary 25 Feb 2018
The Dark Arts of Foreign Influence-Peddling
These days, it’s never good news for Paul Manafort. On Friday, special counsel Robert Mueller released his latest indictment against President Donald Trump’s one-time campaign chairman. It charged that Manafort “secretly retained” a small group of former European leaders to “act informally and… -
Commentary 12 Feb 2018
Europa süßsauer
By Thorsten Benner, Kristin Shi-KupferDer Deal des Deutschen Fußball-Bunds klang verlockend. Regionalliga-Teams bekommen 15 000 Euro für ein Freundschaftsspiel gegen die chinesische U-20-Mannschaft. Für den DFB ist es Teil einer größeren Strategie. Der Verband will gern etwas von den Abermillionen abhaben, die Präsident Xi und der… -
Article 06 Feb 2018
Munich Security Conference: A Marketplace of Order?
by Philipp Rotmann GPPi Since we have noticed how messy our world has again become it is suddenly back in fashion to talk about order. This discussion goes far beyond Donald Trump’s latest tweet or the Chinese Communist Party’s last party congress, and it will last for quite a while. We are in for a… -
Article 02 Feb 2018
Sicherheitskonferenz: Ordnung, made in Munich?
Dass unsere Welt ziemlich unordentlich geworden ist, wird von Jahr zu Jahr offensichtlicher. Das geht nicht nur weit über Trumps neuesten Tweet hinaus, sondern auch weit über den letzten Parteitag der KP China: Die Welt ist in einer Übergangsphase vom unipolaren Moment in eine ungewisse Zukunft.… -
Commentary 22 Dec 2017
Der Weg zu neuen Strategien
Es ist selten, dass die Rede eines amtierenden Außenministers solch hohe Wellen schlägt. Die Kritiker von Sigmar Gabriels „Grundsatzrede“ beim Körber-Forum Anfang Dezember 2017 in Berlin fahren schweres Geschütz auf. Von „giftigen Narrativen“ ist die Rede. Mit dem „Abgesang auf die USA“ wende sich… -
Commentary 03 Dec 2017
Raus aus der Kuschelecke
Deutschland hat eine Scharnierfunktion für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Doch wir haben noch nicht ausreichend verstanden, dass der deutsche Urlaub von der Geschichte vorbei ist. Vor genau zwei Jahren, kurz vor dem Ersten Advent 2015, hatte Angela Merkel einen dieser wunderbaren… -
Commentary 23 Nov 2017
Imagining a Post-Merkel Europe
"Political uncertainty has crossed the Rhine," French academic and Emmanuel Macron adviser Jean Pisani-Ferry declared. The New York Times, which has put its bets on German Chancellor Angela Merkel as the new "leader of the free world", warned that the collapse of coalition talks in Germany "portends… -
Commentary 17 Nov 2017
Jamaika und die Welt
Wozu brauchen wir eigentlich ein Außen-, Verteidigungs- oder Entwicklungsministerium? Folgt man dem, was die Sondierer von FDP und Grünen dieser Tage in Berlin streuen, dann scheinen das die Ladenhüter unter den Ministerien zu sein: Das Auswärtige Amt bringe nur dem Amtsinhaber persönlich etwas,… -
Article 01 Nov 2017
Autokraten auf dem Vormarsch
In den ersten 20 Jahren nach dem Ende des Kalten Krieges war internationale Einflussnahme eine Einbahnstraße: Sie ging von liberalen Demokratien aus, die ihr Regierungsmodell weltweit zu verbreiten suchten. Dank dieser Demokratieförderung, so die Annahme, würden autoritäre Systeme auf dem Müllhaufen… -
Commentary 15 Sep 2017
An Era of Authoritarian Influence?
For two decades after the end of the Cold War, the direction of international influence was clear: it radiated from liberal democracies outward, as the West sought to spread its model of governance around the world. With the help of Western-led democracy promotion, the thinking went, authoritarian… -
Commentary 31 Aug 2017
How Interpol Can Be Protected From Despots
On August 19, in Granada, the Spanish police detained the author Dogan Akhanli, a German citizen of Turkish origin, because the international police organization Interpol had issued a red notice for a worldwide search. The German government reacted swiftly and clarified to the Spanish government… -
Commentary 01 Aug 2017
Einstehen für die liberale Ordnung?
Für ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Berliner Mauer sahen sich Deutschland und Europa als Hort der liberalen Demokratie, die auch global auf dem Siegeszug war. Autoritäre Regierungsmodelle würden sich bald auf dem Müllhaufen der Geschichte wiederfinden. Dabei sollte westliche… -
Commentary 31 May 2017
Stop Panicking Over Trump and NATO
It was clear from the start that President Trump would not be a normal president for America’s European allies — Trump’s visit to Brussels and Sicily last week confirmed as much. Panicked headlines ensued: “Trump confirms Europe’s worst fears.” However, much of the alarmism surrounding Trump and… -
Commentary 31 May 2017
Es ist zu früh, den europäischen Ansatz gegenüber Trump für gescheitert zu erklären
Die europäischen Sorgenfalten nach Trumps Brüsseler Rede sind übertrieben. Sein Auftreten gegenüber EU und NATO ist bislang weit weniger schädlich, als zu befürchten stand. Die größere Gefahr geht gegenwärtig von Trumps Austrocknen der US-Diplomatie aus. „Trump zerstört Europas Illusionen“, titelt… -
Working paper 30 May 2017
Perceptions of EU Preventive Diplomacy in Asia
By Garima Mohan, May-Britt StumbaumWith the advent of the Asian century, the region’s importance has increased tremendously not only for trade and investment, but also for global security. Asia has a high potential for conflict. Simmering territorial disputes in East Asia, the erratic behavior of regimes such as North Korea,… -
Commentary 08 May 2017
Meeting Macron in the Middle
By Thorsten Benner, Thomas GomartIn March, a set of photographs reproduced in the international press captured two possible futures for France’s relationships with Germany and the European Union. One image showed Marine Le Pen, the presidential candidate of the far-right National Front, meeting with Russian President Vladimir Putin…